Surselva

Ein Wochenende in der Surselva (Schweiz) – Teil III: Panixersee

Also, Instagram-mässig war mein Wochenende in der Surselva ein voller Erfolg: Ich hatte es bereits erwähnt, viele wollten wissen, wo sich die tolle Hängebrücke befindet (siehe mein Beitrag hier), und gleich zwei Freunde machten sich ein Wochenende später auf den Weg zum nächsten Highlight, dem Panixersee! Ich würd’ mal sagen: Ziel erreicht! 😊

 

Der Lag da Pigniu liegt auf 1’450 müM ganz hinten im Panixertal. Weiter kommst du dort nur noch, wenn du General Suworow heisst und auf der Flucht vor dem französischen Heer deine russische Armee im Schneegestöber über den Panixerpass nach Elm im Kanton Glarus scheuchst… bzw. umgekehrt: Von Glarus in die Surselva – kein Scherz, so geschehen im Herbst 1799. Die entsprechende Wanderroute kannst du auch heute noch abmarschieren.

 

Wir hingegen nehmen es einiges gemütlicher: Von Siat aus fahren wir via Rueun und Pigniu (Panix) in rund 20 Minuten mit dem Auto bis zum Parkplatz direkt am Stausee.

 

Zu Ehren des schauerlichen Feldzuges in den Schweizer Alpen wurde ein Teil der Geschichte auf die Stauseemauer gemalt.

 

Pigniu, Panix, Panixersee, Lag da Pigniu, Surselva, Graubünden, Schweiz

 

Den See kannst du in rund einer Stunde umrunden. Du ahnst es, mit all unseren Fotostopps waren wir etwas länger unterwegs. Die imposante Kulisse mit dem massigen Gipfel des Hausstocks ist atemberaubend. Wir müssen uns einen Moment gedulden, dann können wir das beeindruckende Panorama fast wolkenlos bestaunen.

 

Pigniu, Panix, Panixersee, Lag da Pigniu, Surselva, Graubünden, Schweiz

 

Der hintere Teil des Sees lädt beschaulich zum Picknick ein. Zwei Wasserfälle stürzen hier in die Tiefe. Sehr beeindruckend, für mich ein weiterer Kraftort!

 

Pigniu, Panix, Panixersee, Lag da Pigniu, Surselva, Graubünden, Schweiz

 

Pigniu, Panix, Panixersee, Lag da Pigniu, Surselva, Graubünden, Schweiz

 

Während die rechte Seeuferseite rollstuhlgängig und einfach zu begehen ist, hat es auf der linken Seite einige sehr enge Stellen. Genau bei der schmalsten Stelle, wo auch noch ein bisschen Schnee lag, wurden wir von einer Bikerin eingeholt – der Panixersee ist also nicht nur ein Tipp zum Wandern, sondern auch zum Biken!

 

Pigniu, Panix, Panixersee, Lag da Pigniu, Surselva, Graubünden, Schweiz

 

Pigniu, Panix, Panixersee, Lag da Pigniu, Surselva, Graubünden, Schweiz

 

Folge mir um die Welt!

 

Ein Wochenende in der Surselva (Schweiz) – Teil II

Da freust du dich auf ein Wochenende in den Bergen – und dann regnets! Was jetzt? Wir brauchen schnell ein Schlechtwetterprogramm. Erster Gedanke: Wir fahren nach Disentis. Gesagt, getan. Disentis ist vor allem berühmt für sein Benediktiner Kloster. Unübersehbar steht der bemerkenswerte Bau gleich am Dorfeingang auf der rechten Seite. Die Aussenansicht im Regen erspare ich dir, lieber ein schönes Bild vom Inneren:

 

Surselva, Disentis, Kloster, Graubünden, Schweiz

 

Ansonsten können wir dem Ort, der Verkehrsknotenpunkt zwischen Oberalppass und Lukmanierpass ist, nicht viel abgewinnen – liegt vielleicht auch am strömenden Regen. Also weiter, google hat uns einen Tipp gegeben: Wenn du in Richtung Lukmanierpass fährst, passierst du erst diese malerische Steinbrücke:

 

Surselva, Lukmanierpass, Graubünden, Schweiz

 

Danach lässt du den beschaulichen Ort Curaglia links liegen und folgst stattdessen auf der rechten Seite einem ganz schmalen Strässchen (keine Angst, kein Fahrverbot) den Berg hoch nach Mutschnengia. Du fragst dich, was es bei den fünf Holzhäusern Grossartiges zu sehen gibt.

 

Surselva, Lukmanierpass, Mutschnengia, Graubünden, Schweiz

 

Aber gib nicht auf! Parke beim – klitzekleinen – Dorfplatz, geh bis zum hintersten Haus, schau nach links und…. Tataaaaaaa: Du hast soeben DEN Geheimtipp der Surselva entdeckt!

 

Surselva, Lukmanierpass, Mutschnengia, Graubünden, Schweiz

 

Rund 100 Meter überspannt die Hängebrücke das Val Mutschnengia und gibt gleichzeitig einen tollen Blick auf das Dorf frei.

 

Surselva, Lukmanierpass, Mutschnengia, Graubünden, Schweiz

 

Ich bin begeistert – und nicht nur ich: Selten habe ich auf einen Insta-Post so viele Anfragen bekommen, wo genau sich dieser Ort befindet! Jetzt wisst ihrs! 😊

 

Auf der Rückfahrt nach Disentis kommen wir an einem Tunnel vorbei. Was sage ich Tunnel, ein Loch, ein rabenschwarzes, einspuriges Loch! Nie und nimmer wäre ich da reingefahren. Aber meine Reisebegleitung ist forscher, kurzerhand reisst sie das Steuer rum und fährt ins Ungewisse.

 

Surselva, Lukmanierpass, Graubünden, Schweiz

 

Ich hoffe inständig, dass uns kein Auto entgegenkommt. Wir haben Glück und unsere Abenteuerlust wird belohnt mit einer tollen Aussicht auf Disentis.

 

Surselva, Lukmanierpass, Disentis, Graubünden, Schweiz

 

Bevor es zurückgeht nach Siat, machen wir einen Abstecher nach Brigels, einfach so, weil wir noch Zeit haben, weil wir dort bei der Bäckerei Gabriel Brot kaufen möchten und weil wir um den kleinen Stausee spazieren möchten. Sogar das Wetter macht mit, so langsam verziehen sich die Regenwolken.

 

Surselva, Brigels, Graubünden, Schweiz

 

Surselva, Brigels, Graubünden, Schweiz

 

Auch wenn’s nicht so schön ist, ist es schön in der Surselva!

 

Folge mir um die Welt!

Ein Wochenende in der Surselva (Schweiz) – Teil I: Ustria Steila in Siat

Bist du auch schon mal in eine dir völlig unbekannte Gegend gefahren, nur weil du unbedingt in einem bestimmten Hotel übernachten wolltest? Genau so bin ich auf die Surselva gekommen. Ich weiss zwar, dass die Surselva im Bündnerland ist, aber wo genau und welche Orte dazugehören… Keine Ahnung! Und dass besagtes Hotel in Siat liegt, half mir auch nicht wirklich weiter, noch nie zuvor hatte ich vom Ort Siat gehört… Doch wir wissen alle: Reisen bildet! 😊

 

Wenn dir Siat auch nichts sagt, ist das keine Schande, der schmucke Ort am steilen Hang hat nämlich keine 200 Einwohner. Ich kann dir allerdings wärmstens empfehlen, die Sonnenterrasse oberhalb von Ilanz kennenzulernen! Einerseits habe ich am Dorfrand einen wunderbaren Kraftort gefunden und anderseits befindet sich hier die Ustria Steila! Das urchige, aber trotzdem moderne Holzhaus liegt zentral am Dorfplatz und beherbergt ein Restaurant für Geniesser sowie drei schlichte und trotzdem gemütliche Hotelzimmer. Eines davon gehört für zwei Nächte uns!

 

Surselva, Siat, Ustria Steila, Schweiz

 

Das innovative Pächterpaar verwöhnt dich höchst persönlich. Zum Znacht gibt es eine kleine, aber feine Menüauswahl, lauter einheimischen Spezialitäten. Ich wähle am ersten Abend Hackfleischtätschli (ich bringe es beim besten Willen nicht über mich, das vorzügliche Essen als schlichte «Hamburger» zu bezeichnen…) mit Spargel und am zweiten Abend Capuns, ein Muss bei einem Besuch im Bündnerland. Wie nicht anders zu erwarten hat alles köstlich geschmeckt. Dazu gibt es einen Bündner Herrschaftswein – ein wahrer Genuss!

 

Surselva, Siat, Ustria Steila, Schweiz

 

Surselva, Siat, Ustria Steila, Schweiz

 

Ein Verdauungsspaziergang durch den alten Dorfkern soll uns helfen, besser einzuschlafen. In Siat geht es nur steil hoch oder steil runter. Geradeaus gibt’s nicht! Nachts allerdings ist gar nicht so viel zu sehen, die Strassenlampen sind rar und wenn es dunkel ist, ist es richtig dunkel… Wir beschliessen, den Ort nochmals bei Tag zu erkunden.

 

Weil wir die einzigen Uebernachtungsgäste sind, haben wir am Morgen ein perfekt lokales Frühstücksbuffet für uns alleine: Regionale Würste, Käse aus der Surselva, leckeres Brot vom Bäcker in Brigels, selbst gemachtes Müesli mit frischen Erdbeeren… mir läuft grad wieder das Wasser im Mund zusammen!

 

Surselva, Siat, Ustria Steila, Schweiz

 

Hättest du gewusst, dass der Jakobsweg an Siat vorbeiführt? Der Weg führt vom Dorf zur Kapelle Sogn Glieci, ein Ort, der mich verzaubert hat.

 

Surselva, Siat, Ustria Steila, Schweiz

 

Ich hätte stundenlang auf der Bank vor der Kapelle sitzen und die Aussicht über die Surselva geniessen können. Für mich ist dies ein wahrer Kraftort. Hier kannst du einmal tief einatmen und jeglichen Stress und Hektik hinter dir lassen. Wenn dich der komplette Wanderweg von Falera nach Andiast interessiert, schaust du am besten hier vorbei.

 

Surselva, Siat, Ustria Steila, Schweiz

 

Siat bei Tag hast du schnell gesehen, nichtsdestotrotz lohnt sich ein genaueres Hinschauen:

 

Surselva, Siat, Ustria Steila, Schweiz

 

Surselva, Siat, Ustria Steila, Schweiz

 

Surselva, Siat, Ustria Steila, Schweiz

 

Habe ich dich neugierig gemacht auf die Surselva? Dann schau nächste Woche wieder hier rein, dann wird’s abenteuerlich!

 

Folge mir um die Welt!